Im Jubiläumsjahr setzt goEast im Cinema Archipelago das umfangreiche Rahmenprogramm fort. Gefördert wird das Programm mit dem Untertitel „Back to the Future“ 2025 erneut vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain. Das Programm ist seit Jahren eine „Spielwiese“ bei goEast für Experimente sowie für unterrepräsentierte Kunstformen und Künstler:innen. Umso besser passt das diesjährige Symposium mit dem Titel OMAS, BABAS, BABUSHKAS – GENDER UND ALTERN IM EUROPÄISCHEN KINO in das Programm des Cinema Archipelago. Hier wird u.a. nach der Repräsentation alternder Frauen vor und hinter der Kamera des mittel- und osteuropäischen Kinos sowie nach dem Werdegang erfolgreicher Filmfrauen mittleren Alters gefragt.
Auch Teil des Programms ist die Hommage. Die Pioniere des indigenen Films der Arktis, Anastasia Lapsui und Markku Lehmuskallio, werden in diesem Rahmen geehrt. Neben den acht Filmen, die gezeigt werden, wird das Publikum auch ein in Finnland aufgezeichnetes Werkstattgespräch mit den beiden sehen können.
Umrahmt wird das Cinema Archipelago in diesem Jahr vom Jubiläumsprogramm: Mit neuen und alten Filmen, besonderen Gästen und der Ausstellung 25X25, die im Foyer des DFF in Frankfurt 25 prägende Persönlichkeiten der mittel- und osteuropäischen Filmlandschaft zeigt.
Abgerundet wird das Cinema Archipelago-Programm schließlich durch den RheinMain Kurzfilm-Wettbewerb, der passend zum Symposium unter dem Motto REVENGE OF THE BABUSHKA steht und der die Geschichten, das Leben und den Einfluss der Figur der Babushka ins Rampenlicht rückt.