SYMPOSIUM
OMAS, BABAS, BABUSHKAS – GENDER UND ALTERN IM EUROPÄISCHEN KINO
Europa ist alt – doch die Alterung der Bevölkerung zeigt sich in Ost- und Westeuropa sehr unterschiedlich. Ebenso verschieden gestaltet sich männliches und weibliches Altern. Das diesjährige Symposium, kuratiert von Boglárka Angéla Farkas, Asja Makarević und Andrea Virginás, beleuchtet diese Unterschiede und fokussiert die Darstellungen weiblichen Alterns im osteuropäischen Kino. Gezeigt werden 14 Langfilme sowie drei kürzere Beiträge als Vorfilme.
Das Symposium ist Teil der Sektion Cinema Archipelago, gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain, und kooperiert mit dem interdisziplinären Forschungsprojekt AGE-C: Ageing and Gender in European Cinema. Forschende aus Altersforschung, Pflege- und Filmwissenschaft sowie Vertreter:innen der Filmindustrie diskutieren in Vorträgen und Panels Fragen zu Gender und Altern im europäischen Kino, wobei “Familie” und “Pflege” als Schlüsselbegriffe dienen.
Vorträge & Diskussionsrunden:
Heimathafen im Alten Gericht Fr. 25.04. bis So. 27.04.
Alle Vorträge und Panels finden in englischer Sprache statt.
Eintritt frei
Das Filmprogramm des Symposiums findet vom 24.04 – 27.04 statt!