

2017 wurde das Hungarofuturistische Manifest verkündet. Die dahinterstehende Künstler:innenbewegung entstand als Antwort auf den Großangriff gegen die freie Presse, die Wissenschaft, zivile Initiativen sowie kulturelle Institutionen der FIDESZ-Regierung unter Viktor Orbán und orientiert sich am Afrofuturismus. Dichter Márió Z. Nemes ist aktiver Teil der Bewegung – sein Gedicht Barokk Femina ist die Vorlage für Péter Lichters gleichnamigen Film, in dem Archivmaterial, Nachrichtenbilder, Hollywoodkino und Videospiele zu einer vielschichtigen, dadaistischen Collage verschmelzen. So wird den Zuschauer:innen ein Blick in Ungarns „kollektives Unterbewusstsein“ geboten.
- Drehbuch: Márió Z. Nemes
- Schnitt: Péter Lichter
- Produktion: Péter Lichter
2017 wurde das Hungarofuturistische Manifest verkündet. Die dahinterstehende Künstler:innenbewegung entstand als Antwort auf den Großangriff gegen die freie Presse, die Wissenschaft, zivile Initiativen sowie kulturelle Institutionen der FIDESZ-Regierung unter Viktor Orbán und orientiert sich am Afrofuturismus. Dichter Márió Z. Nemes ist aktiver Teil der Bewegung – sein Gedicht Barokk Femina ist die Vorlage für Péter Lichters gleichnamigen Film, in dem Archivmaterial, Nachrichtenbilder, Hollywoodkino und Videospiele zu einer vielschichtigen, dadaistischen Collage verschmelzen. So wird den Zuschauer:innen ein Blick in Ungarns „kollektives Unterbewusstsein“ geboten.
- Drehbuch: Márió Z. Nemes
- Schnitt: Péter Lichter
- Produktion: Péter Lichter