MORAVIAN HELLAS

Specials

Von Ostereierdekorateuren bis zu Kitsch-Künstlern: Mit unkonventionellen Mitteln wie Kommentartexten, Gesang und fiktionalen Etüden ist Karel Vacheks Abschlussfilm ein humorvoller, aber auch aggressiver Dokumentaressay. Er verwandelt das Strážnice-Folklorefest in eine bizarre, fast surreale Bühneninszenierung, um die tragische Wahrheit hinter einem von der Kulturpartei unterstützten Fest zu zeigen, das wenig mit authentischer Folklore zu tun hatte. Seine subversive Darstellung stieß seinerzeit auf heftige Kritik. Heute gilt der Film als ein scharfsinniger Kommentar zur Manipulation von Kultur durch politische Machthaber.
MORAVSKÁ HELLAS
CSK 1964 / 35 min
Sprache: Tschechisch
Regie: Karel Vachek
Vorstellungen
  • Murnau-Filmtheater Mo, 28.04. / 19:00 Uhr
  • Drehbuch: Karel Vachek
  • Kamera: Jozef Ort-Šnep
  • Schnitt: Ludvík Pavlícek
  • Musik: Štěpán Koníček
  • Ton: Benjamin Astrug, Lubomír Zajíc
  • Besetzung: Jan Saudek, Kája Saudek, Alena Skokanová, Jožka Severin
  • Produktionsfirma: Krátký Film
Von Ostereierdekorateuren bis zu Kitsch-Künstlern: Mit unkonventionellen Mitteln wie Kommentartexten, Gesang und fiktionalen Etüden ist Karel Vacheks Abschlussfilm ein humorvoller, aber auch aggressiver Dokumentaressay. Er verwandelt das Strážnice-Folklorefest in eine bizarre, fast surreale Bühneninszenierung, um die tragische Wahrheit hinter einem von der Kulturpartei unterstützten Fest zu zeigen, das wenig mit authentischer Folklore zu tun hatte. Seine subversive Darstellung stieß seinerzeit auf heftige Kritik. Heute gilt der Film als ein scharfsinniger Kommentar zur Manipulation von Kultur durch politische Machthaber.
  • Drehbuch: Karel Vachek
  • Kamera: Jozef Ort-Šnep
  • Schnitt: Ludvík Pavlícek
  • Musik: Štěpán Koníček
  • Ton: Benjamin Astrug, Lubomír Zajíc
  • Besetzung: Jan Saudek, Kája Saudek, Alena Skokanová, Jožka Severin
  • Produktionsfirma: Krátký Film