Zuzana Čaputová war bis 2024 fünf Jahre lang das erste weibliche Staatsoberhaupt der Slowakei – eine Amtszeit geprägt von Krisen und ihrem Kampf gegen die populistischen Kräfte um Robert Fico. Ein Filmteam begleitet sie über diese gesamte Zeit hinweg hautnah, auch in Momenten, die anderen Kameras verborgen bleiben: Politische und persönliche Dramen, der russische Angriffskrieg im Nachbarland Ukraine, Konfrontationen mit der populistischen SMER-Partei und mit dem pro-russischen Ministerpräsident Robert Fico, Begegnungen mit Staatsoberhäuptern, aber auch mit normalen Bürger:innen und ihren alltäglichen Problemen. Marek Šulík ist ein außerordentlich intimes Porträt gelungen. MS. PRESIDENT ist ein Film über eine beeindruckende Frau, die versucht, einen menschlich offenen Ansatz in die traditionell von Männern dominierte, wettbewerbsorientierte Welt der Spitzenpolitik zu etablieren – und dabei zugleich für ihre Töchter da zu sein. Ein Blick hinter die Kulissen der Macht, der zeigt, wie belastend und kompromisslos das politische Geschäft sein kann – besonders für eine Frau, die für Veränderung steht.
Deutschlandpremiere
Zuzana Čaputová war bis 2024 fünf Jahre lang das erste weibliche Staatsoberhaupt der Slowakei – eine Amtszeit geprägt von Krisen und ihrem Kampf gegen die populistischen Kräfte um Robert Fico. Ein Filmteam begleitet sie über diese gesamte Zeit hinweg hautnah, auch in Momenten, die anderen Kameras verborgen bleiben: Politische und persönliche Dramen, der russische Angriffskrieg im Nachbarland Ukraine, Konfrontationen mit der populistischen SMER-Partei und mit dem pro-russischen Ministerpräsident Robert Fico, Begegnungen mit Staatsoberhäuptern, aber auch mit normalen Bürger:innen und ihren alltäglichen Problemen. Marek Šulík ist ein außerordentlich intimes Porträt gelungen. MS. PRESIDENT ist ein Film über eine beeindruckende Frau, die versucht, einen menschlich offenen Ansatz in die traditionell von Männern dominierte, wettbewerbsorientierte Welt der Spitzenpolitik zu etablieren – und dabei zugleich für ihre Töchter da zu sein. Ein Blick hinter die Kulissen der Macht, der zeigt, wie belastend und kompromisslos das politische Geschäft sein kann – besonders für eine Frau, die für Veränderung steht.
Deutschlandpremiere